"And the sooner the tea’s out of the way, the sooner we can get out the gin, eh?" – Henry Reed
  • Gin
  • Whiskey
  • Rum
  • Schnaps
  • Kontakt

Suffenier: Fernost

Dez 28, 2016
by daniel
Schnaps

Eine fremde Kultur aus der Ferne einschätzen, geht wohl kaum besser als anhand des Schnaps, mit denen sie ihr Leben feiern oder versuchen, es zu vergessen. Aus diesem Grund fangen wir mit einer neuen Serie an, die „Suffeniere“. Auf eigenen Reisen oder mit der Unterstützung von Freunden gesammelte Spirituosen bieten hierfür die Grundlage. Dadurch haben wir die Möglichkeit authentische Erzeugnisse zu probieren und nicht diese ganzen „Import“-Getränke aus unseren Supermärkten. Wenn wir trinken, dann doch bitte auch wie die „locals“.

Den Anfang macht „Fernost“, genauer gesagt Indonesien, Japan, China und Korea.

Arrak

Indonesien/Bali +- 40% Vol ~ 1,10 Euro / 0,35 l

 

DRA_6290Es gibt zwei verschiedene Getränke, die unter „Arak“ bekannt sind. Zum einen ein Anisschnaps aus Isreal und Syrien und zum anderen ein Palmenschnaps aus Südostasien, letzterer wird häufig mit „rr“ geschrieben, jedoch nicht immer (so wie unserem Fall).

Bei unserem Arrak handelt es sich, wie eingangs erwähnt, um einen Branntwein aus Palmenzucker und vergorener Reismaische, somit das perfekte Getränk um es im eigenen Keller zu brennen. Aus diesem Grund warnen viele Reiseführer vor dem Verzehr, da schon einige Touristen dank des schwarz gebranntem Arraks erblindet sind. Die von uns probierte Flasche stammt jedoch aus einem Supermarkt und sollte somit relativ risikoarm sein (hoffen wir zumindest). Auf Bali wird er normalerweise als Shot getrunken, jedoch gibt es auch Variationen mit Tonic oder Cola.

Der Geschmack ist „schwierig“, hat ein wenig was von Wodka oder ’nem schlechten Selbstgebrannten, jedoch brennt er im Abgang gar nicht. Eigentlich ist unser Arrak ziemlich mild, so dass man sich komplett auf den Geschmack konzentrieren kann/muss. Ich glaube, jeder hier hat so eine Tante/Oma/Mutter, die jedes Weihnachten die ganz billigen Weinbrandbohnen (also die wirklich, wirklich ekligsten Vertreter) verschenkt… ungefähr so schmeckt das unscheinbare Getränk, nur mit dem „Pluspunkt“, dass der Geschmack extra lange im Mund bleibt. So wie es Freunde von Weinbrandbohnen gibt, gibt es bestimmt auch Freunde von Arrak, wir sind es aber auf jeden Fall nicht. Vielleicht schmeckt er bei 30°C am Strand besser, aber hier ging es einfach gar nicht. Die kleine Flasche hütet jetzt  schon seit über einem Jahr mein Regal, weil niemand mehr als einen Kurzen trinken möchte. Das Beste daran sind eigentlich die lustigen Gesichter beim Probieren.

Arrak bedeutet übrigens „Schweiß“. Wir sind uns nicht sicher, ob der Grund für den Namen Angstschweiß vor dem Getränk, der Schweißausbruch danach oder schlichtweg der Geschmack ist.

Bomb

China 56% Vol  Preis unbekannt

 

DRA_6277Der Bomb 9 wurde uns aus China mitgebracht. Eigentlich eine sehr nette Geste, aber um kurz etwas vorweg zu nehmen, vielleicht auch nur eine hinterhältige Attacke auf unsere Gesundheit.

Es handelt sich bei dem Inhalt der kleinen Flasche um einen „Baijiu“, eine klare Spirituose auf Hirsebasis, verwandt mit Wodka und Korn. Viele Informationen findet man leider nicht direkt zum Bomb, hauptsächlich Bilder dieser Flasche mit unterschiedlichsten Schreibweisen, z.b. BOWB, BDWB. Hoffentlich haben wir ein Original bekommen.

Umso spannender war dann auch das Öffnen der Flasche. Es riecht nach Lack, Fusel und Benzin. Macht auf jeden Fall richtig Lust aufs Probieren. Fünf Shots, für jeden einen, getrunken wurde aber nacheinander, damit man auch ja die beeindruckende Beweglichkeit des menschlichen Gesichtes genau beobachten kann. Es war wirklich ein Schauspiel, in Zukunft machen wir sowas nie wieder ohne Kamera.

Zum Geschmack kann und braucht man nicht viel sagen, „Bomb“ ist einfach nur reudig. Eindeutig was für Freunde von Lack, Ethanol, Frostschutz oder Kleber. Im Mund hinterlässt er eine interessante Trockenheit und im Magen fühlt es sich dann an, als ob man von innen verprügelt wird, eine ganz fantastische Erfahrung. Wenn das typisch chinesisch ist, dann liegt da aber einiges im Argen.

Ich weiß nicht, warum es überhaupt getestet wurde, aber je länger man das Zeug im Mund behält, umso tauber wird er. Somit bietet er sich wenigstens als Betäubungsmittel an, falls man beim nächsten China-Urlaub an Zahnschmerzen leiden sollte.

Laut Wikipedia soll Henry Kissinger das Gesöff mit Kerosin verglichen haben. Uns fehlt da etwas der Vergleich, aber bei dem Geruch und Geschmack wäre es jedenfalls nicht überraschend, wenn „Bomb“ nicht sogar wirklich als Flugzeugtreibstoff funktionieren würde.

Black Clear

Japan 37% Vol > 4 Euro / 0,7 l

 

DRA_6266Japan ist inzwischen bekannt für seine großartigen Whiskys, ein paar der aktuell weltbesten stammen von dort. „Black Clear“ gehört wohl nicht dazu.

Ohne das kleine Wort „Nikka“ auf der Flasche, würde man bei der Aufmachung niemals von einem Japaner ausgehen. Das ganze Design ist einfach aus verschiedenen Kulturen zusammengeklaut, gekürt von dem „King of Blenders“, der auch als Herzbube in jedem Skatspiel durchgehen würde. Da wäre es doch ein wenig schöner, wenn das ganze auch mehr nach „Japan“ aussehen würde, wie beim Yamazaki oder Hakushu.

Aber egal, wir sind hier im untersten Preissegment und da geht es vor allem um den Geschmack. Viel davon gibt es jedoch nicht. Am besten kann man das Ganze mit einem wirklich süßen, runden und leichten Whisky, den man 1:1 mit Wasser gestreckt hat (vielleicht daher auch das „Clear“ im Namen), vergleichen. Nicht falsch verstehen, er schmeckt auf keinen Fall schlecht, aber schmeckt einfach nicht nach viel. Nach einem wässrigen Gefühl, kommt ganz kurz typischer Whiskygeschmack, der aber sofort von einer starken Alkoholnote überwältigt wird. Persönlich fühlte ich mich bei dem „Black Clear“ ein wenig über den Tisch gezogen und interessanterweise gefiel das Ganze vor allem den „Nicht-Whisky-Freunden“.

Da er nicht fuselig ist, nicht brennt und auch sonst nicht viel (falsch) macht, ist er schon in Ordnung. Ehrlicherweise würde ich ihn für einen Whisky-Cola vielen Discounter-Whisky vorziehen.

Am Ende ist der „Black Clear“ dann auch wirklich nur ein „König der Blender“, jedoch stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei unter 4€ für 0,7l.

 

Moonbae Sool

Südkorea 25% Vol Preis unbekannt

 

DRA_6285Bei dem Moonbae Sool handelt es sich um einen klassischen Soju aus Südkorea. Unter „Soju“ versteht man eine klare Reis-Destillation und ist das beliebteste alkoholische Getränk des Landes. Es gibt eine gewisse Ähnlichkeit zu Sake, jedoch hat Soju aufgrund des Brennens einen etwas kräftigeren Charakter sowie einen höheren Alkoholgehalt.

4 von 5 aus unserer Runde sind komplette Soju-Neulinge, dementsprechend ist es auch nicht überraschend, dass die erste Assoziation beim Geruchstest fuseliger, starker Sake und Birnen-Obstler war. Auch der Geschmack hat viel von Reiswein, jedoch mit einer viel stärkeren Fruchtnote. Der süße Geschmack geht schnell über in einen herben/salzigen und hinterlässt eine strenge, rauchige Note, die definitiv nichts mehr von Sake hat. Leider ist es genau diese besondere Note, die dem Großteil von uns an diesem Soju nicht gefällt.  Ansonsten merkt man aber, dass es sich um ein wirklich hochwertiges Destillat handelt, da es nicht nach Alkohol schmeckt oder brennt.

100% überzeugt der Geschmack leider nicht. Dennoch ein Getränk, das super zu einem guten koreanischen Essen passt, da die erwähnte strenge Note dort schnell untergeht und das ganze abrundet. Außerdem ist die Flasche eine wahre Augenweide. Solo würde ich allerdings doch den Chum Churum bevorzugen.

Tags: ArakArrakAsienBombfernostSojuwhisky
0 Likes
Share This Post
Older PostsNewer Posts

The Peat Monster

Okt 31, 2017
by daniel
Whiskey

Craft Spirit Festival DESTILLE BERLIN 2019

Apr 02, 2019
by daniel
Allgemein

Leave A Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Adventskalender Tipps 2019
  • Avengers: Endgame – Cocktails
  • Craft Spirit Festival DESTILLE BERLIN 2019
  • Wir sind bald auf Youtube – Craft Spirits Festival
  • SMWS X BRLO

Kategorien

  • Allgemein
  • Events
  • Gin
  • Rum
  • Schnaps
  • Whiskey

Archive

  • November 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Juni 2018
  • Oktober 2017
  • Dezember 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015

Neueste Kommentare

    Top 5

    • 18.1ScoreGin Sul
    • 28.1ScoreSpitzmund Gin
    • 37.9ScoreDębowa Oak Vodka
    • 47.5ScoreBotucal Reserva Exclusiva
    • 57.3ScoreNiemand Dry Gin
    Warning: shuffle() expects parameter 1 to be array, string given in /mnt/web504/b2/99/52067899/htdocs/_schnapsblock/wordpress/wp-content/plugins/instagram-slider-widget/components/instagram/includes/class-instagram-feed.php on line 677 Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /mnt/web504/b2/99/52067899/htdocs/_schnapsblock/wordpress/wp-content/plugins/instagram-slider-widget/components/instagram/includes/class-instagram-feed.php on line 689
      Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /mnt/web504/b2/99/52067899/htdocs/_schnapsblock/wordpress/wp-content/plugins/instagram-slider-widget/components/instagram/html_templates/templates/slider.php on line 14
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    Schlagwörter
    Arak aromatisiert Arrak Asien Berlin Bier bitter Bomb Botucal Deutschland Dry fernost gin gin Deutschland Hamburg Hannover infused islay Kräuterschnaps Oak Oberschwaben Partygag peat Polen Portugal Rum scharf Schnaps scotch Soju spiced Tasting Tiki Venezuela vodka weihnachten Whiskey whisky Zitrone
    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Neueste Beiträge
    • Adventskalender Tipps 2019
    • Avengers: Endgame – Cocktails
    • Craft Spirit Festival DESTILLE BERLIN 2019
    • Wir sind bald auf Youtube – Craft Spirits Festival
    • SMWS X BRLO
    Neueste Kommentare
      Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

      Error: No feed found.

      Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.

      Copyright 2015 . All Rights Reserved. .Datenschutzerklärung . Impressum